„Die Wohnungspolitik muss wieder stärker die Interessen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in den Blick nehmen.” Das fordert Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand vom Landesverband Haus & Grund Bayern, anlässlich des Auftaktgesprächs des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum in Berlin.
Dr. Kirchhoff weist darauf hin, dass für viele Menschen in Deutschland die eigenen vier Wände ein Traum sind. Das Bündnis soll die Weichen dafür stellen, dass dieser Traum gerade für junge Familien auch wieder Realität werden kann. Dafür gilt es, vorhandene Erkenntnisse – etwa aus der früheren Baukostensenkungskommission – endlich umzusetzen.
Fakt sei zudem, dass zwei Drittel aller Mietwohnungen von Privatpersonen angeboten werden. „Dieses Rückgrat des Wohnungsmarktes gilt es zu stärken. Die Politik ist aufgefordert, den Erwerb von Wohneigentum auch zur Vermietung wieder attraktiver zu gestalten”, appelliert Dr. Kirchhoff. Sie verweist darauf, dass Privatpersonen Untersuchungen zufolge für den Neubau von etwa drei Viertel aller Neubauwohnungen in Mehrfamilienhäusern verantwortlich sind. Dies sind weit überwiegend Mietwohnungen. „Hier muss das 'Bündnis bezahlbarer Wohnraum' ansetzen, statt dass man sich wie in vergangenen Wahlperioden in ideologischen Diskussionen verliert”, mahnt Dr. Kirchhoff.